Nachrichten zum Thema Ortsverein

Fragen, zuhören, gestalten – unser Infostand in Buer

Fortsetzung unserer Gespräche zur Kommunalwahl 2025

Am Samstag, den 17. Mai, waren wir wieder mit einem Infostand in Buer präsent. Dabei ging es nicht nur um unsere politischen Schwerpunkte, sondern vor allem um eines: Zuhören.

Bereits im April hatten wir einen Fragebogen verteilt, um von den Bürgerinnen und Bürgern direkt zu erfahren, was ihnen im Stadtteil wichtig ist. Die Rückmeldungen haben wir in einer Klausurtagung unseres Ortsvereins im Mai ausgewertet – und daraus konkrete Ideen für unsere Arbeit im Kommunalwahlkampf entwickelt.

Dietmar Schäfers für Buer und ganz Gelsenkirchen im Einsatz

Unser Vorstandsmitglied wurde in den Unterbezirksvorstand gewählt

Wir freuen uns sehr, dass Dietmar Schäfers, langjähriges und engagiertes Vorstandsmitglied unseres Ortsvereins SPD Buer-Mitte I, künftig auch im Vorstand der SPD Gelsenkirchen Verantwortung übernimmt. Bei der Unterbezirksdelegiertenkonferenz wurde er als Beisitzer in den Unterbezirksvorstand gewählt.

Dietmar steht für eine Politik, die näher an den Menschen ist. Schon in unserem Ortsverein zeigt er, wie wichtig es ist, auf die Menschen zuzugehen, in die Quartiere zu gehen und vor Ort Tacheles zu reden. Genau diese Haltung will er auch in den Unterbezirk einbringen: Mehr Präsenz, mehr Dialog, mehr klare Worte.

Wir wünschen Dietmar für seine neue Aufgabe viel Erfolg und freuen uns, dass er die Stimme von Buer nun auch im Vorstand der SPD Gelsenkirchen stark macht.

März ist der Monat der Gleichstellung

Seit 1911 wird von den Frauen am 08. März weltweit auf Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht.

Leider verhinderte die Corona-Pandemie einmal mehr, dass der traditionelle Empfang der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen zum Internationalen Frauentag in der Schauburg in gewohnter Weise hat stattfinden können.

 

Auch 2022 müssen wir uns noch für Frauenrechte einsetzen. Frauen werden verfolgt, misshandelt, unterdrückt, erfahren Repressionen und Gewalt, nur, weil sie Frauen sind. Frauenrechte sind Menschenrechte! Frauen auf der ganzen Welt müssen für Ihre Rechte kämpfen.

 

Corona hat bei uns allen deutliche Spuren hinterlassen und ein Ende ist nicht abzusehen. Es hat die Situation noch verschärft und alte Muster wieder hervorgebracht. Die heutige Realität zeigt, Frauen müssen oft genug weitere Aufgaben schultern. Ob Homeoffice, Homeschooling oder Betreuung bei Quarantäne, meist müssen Frauen dies mit ihrer Lebenswelt vereinbaren. Neben ökonomischen und/oder gesundheitlichen Folgen stiegen die Zahlen für häusliche Gewalt um weit über 30 %.

Als ob dies nicht an Belastung ausreichen würde, wurde auf Geheiß eines einzelnen Mannes ein Krieg gegen die Ukraine brutal entfacht. Es mussten als erstes wieder Frauen und Kinder den grausamen und ungerechten Weg der Flucht in andere Länder antreten, um ihr Leben und das ihrer Kinder zu schützen. Wieder andere Frauen werden Opfer von Gewalt oder Misshandlung.

 

Deshalb sind Gewalt gegen Frauen und Mädchen, sowie frauenfeindliche Haltungen und Motivationen, ständig zu thematisieren und anzuprangern.

 

Wir benötigen dringend einen neuen Aufbruch. Ein zentraler Baustein dabei ist die Überwindung von ungleicher Bezahlung von Frauen und Männern und der damit verbundenen Abhängigkeit von Frauen. Wir fordern gleichen Lohn für gleiche Arbeit und eine Überwindung der strukturellen Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern!

Die unbezahlte Care-Arbeit muss endlich gleichmäßig auf die Geschlechter aufgeteilt werden. Familienarbeit, Erziehungsarbeit und Pflege von Angehörigen sind keine Frauenangelegenheiten, sondern gehen alle an!

Wir brauchen die paritätische Besetzung der Parlamente und mehr Frauen in Führungspositionen. Frauen sind auch im Jahr 2022 nicht zu gleichen Teilen an Entscheidungsprozessen in Politik und Wirtschaft beteiligt. Die jetzige politische Entwicklung macht uns deutlich, dass wir mehr Frauen in Parlamenten und Wirtschaft benötigen. Es gibt nur eine Richtung „vorwärts Frauen“.

 

Der SPD Ortsverein Buer-Mitte I setzt sich gegen jede Art von geschlecherspezifischer Diskriminierung ein und wirkt mit seiner Arbeit nach Innen und Außen darauf hin, das im Grundgesetz verankerte Ziel zur Überwindung gesellschaftlicher Ungleichheiten zu erreichen.

Klemens Wittebur zu Gast im Podcast "Wir in Gelsenkirchen"

In der neuesten Ausgabe des Podcasts "Wir in Gelsenkirchen" interviewt Christof Großheim den langjährigen Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Buer-Mitte I, Klemens Wittebur. In knapp 45 Minuten erfahren wir unter anderem, wie Klemens Wittebur in die Politik kam und was ihn persönlich motiviert. Und auch politische Inhalte kommen nicht zu kurz.

Es lohnt sich reinzuhören!

Hier geht's zum Podcast!

Bueraner SPD-Ortsvereine spenden Pflanzen für den Alten Friedhof in Buer

Die drei Buerschen Ortsvereine der SPD und die SPD-Fraktion im Stadtbezirk Nord spendeten insgesamt vier Pflanzen für den Rhododendronpark auf dem Gelände des Alten Friedhofs in Buer-Mitte.

Termine

Alle Termine öffnen.

08.07.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Vorstandssitzung
Rund einmal im Monat trifft sich unser Ortsvereinsvorstand zur Planung der organisatorischen und inhaltlichen Arbe …

09.08.2025, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Infostand zur Kommunalwahl
Im Vorfeld der Kommunalwahl kommen wir im Rahmen unserer wöchentlichen Infostände gerne mit Ihnen und Euch ins G …

16.08.2025, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Infostand zur Kommunalwahl
Im Vorfeld der Kommunalwahl kommen wir im Rahmen unserer wöchentlichen Infostände gerne mit Ihnen und Euch ins G …

Aktuelle-Artikel

SPD-Buer auf Facebook

SPD Buer-Mitte I

Besucher:947367
Heute:68
Online:1