Andere Themen: [Allgemein] [Ortsverein] [Kommunalpolitik] [Veranstaltungen]
Nachrichten zum Thema Veranstaltungen
Veranstaltungen Buersches Forum zur Diskussionskultur im Internetzeitalter
Nicht zuletzt die vergangenen Landtags- und Bundestagswahlen haben gezeigt, wie wichtig das Internet inzwischen für die politische Auseinandersetzung geworden ist. Dabei wurden die Kommunikation insgesamt und damit auch die politische Diskussionskultur jedoch völlig verändert.
„Niemand weiß“, so Dr. Klemens Wittebur, Moderator der Veranstaltung, die am 11. Oktober 2017 um 19:00 Uhr im Senatssaal der Westfälischen Hochschule, Neidenburger Straße 43 in Gelsenkirchen-Buer stattfindet, „wo diese Entwicklung enden wird. Ist sie gar eine Gefahr für die Demokratie?“
Als Gäste nehmen an der Diskussion teil:
Helmut Rehmsen (Journalist, WDR)
Annika Wahl (Digitale Nomadin und Lehrbeauftragte an der WH)
Professor Dr. Karl-Martin Obermeier (Westfälische Hochschule)
Es wird sicherlich eine spannende Diskussionsrunde, zumal mit Helmut Rehmsen ein prominenter Journalist des WDR dabei sein wird. „Wo endet z.B. das berechtigte Löschen von Fake News“, fragt sich nicht nur die SPD, „und wo fängt Zensur an?“
Veröffentlicht am 09.10.2017
Veranstaltungen Buersches Forum "Buer 2025" am 14.03.2017
Der SPD Ortsverein Buer-Mitte I lädt auch in diesem Frühjahr wieder zum „Buerschen Forum“ ein. Unter dem Titel „Buer 2025“ soll über das neue Integrierte Handlungskonzept für Buer diskutiert werden.
„Wir haben mit Martin Harter (Stadtverwaltung Gelsenkirchen), Peter Schnepper (IHK Nord Westfalen in Gelsenkirchen) und Sandra Latzke (SPD-Stadtverordnete) drei wichtige Akteure in Buer für die Diskussionsrunde gefunden“, so Dr. Klemens Wittebur, Moderator der Veranstaltung.
Bis Ende des Jahres soll die Stadtverwaltung ein Integriertes Handlungskonzept vorlegen. Und dabei gibt es viel zu tun in Buer. Die Zukunft als Einzelhandelsstandort ist ebenso von Bedeutung wie Wohnen, Gastronomie, Kultur und Dienstleistungen. „Die Fertigstellung des neuen ZOB im August 2018 wird sicherlich zu einer städtebaulichen Aufwertung führen“, so Dr. Klemens Wittebur, Vorsitzender des SPD Ortsvereins Buer-Mitte I. „Es gibt aber noch viele andere Defizite in Buer, für die eine Lösung gefunden werden muss.“.
Alle Interessierten sind recht herzlich eingeladen.
Dienstag, 14. März 2017
19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Ort: Kunstmuseum
Horster Straße 5-7
45894 Gelsenkirchen
Veröffentlicht am 06.03.2017
Veranstaltungen Volles Haus bei der SPD in Buer
05.11.16
Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal im Gasthaus Seifen an der Cranger Straße in Buer, wo das letzte Buersche Forum des SPD Ortsvereins Buer-Mitte I stattfand. Und niemand hatte sein Kommen bereut. Es war insbesondere der Vorsitzende der Parlamentarischen Linken der SPD -Bundestagsfraktion, Dr. Matthias Miersch, der sich mit klaren Worten gegen eine Fortsetzung der Großen Koalition nach der Bundestagswahl im nächsten Jahr aussprach. Zuvor hatte er zusammen mit Markus Töns, der im nächsten Jahr als Nachfolger von Joachim Poß für die SPD antritt, die veränderte Parteienlandschaft beleuchtet...
Veröffentlicht am 05.11.2016
Veranstaltungen Herzliche Einladung zum Fest "Stadt der 1000 Kulturen - Ein starkes Stück Europa!"
06.09.16
Mit dem Festival "Stadt der 1000 Kulturen - Ein starkes Stück Europa" präsentieren die SPD Gelsenkirchen und Gabriele Preuß ein buntes Angebot für alle Menschen unserer Stadt auf dem St. Urbanuskirchplatz in Gelsenkirchen-Buer. Dabei gibt es viel zu staunen, erleben, sehen, hören und schmecken und viele interessante Informationen über die bunte Landschaft der Vereine und Verbände in Gelsenkirchen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen- kommen Sie vorbei!
Veröffentlicht am 06.09.2016
Veranstaltungen Buersches Forum zum neuen Busbahnhof in Buer
28.04.16
Im gut gefüllten Gasthaus Seifen in Gelsenkirchen-Buer informierte der SPD Ortsverein Buer-Mitte I über den aktuellen Stand der Planung zum neuen Busbahnhof. Dr. Klemens Wittebur moderierte das Buersche Forum, zu dem Martin Harter (Stadtbaurat) und Margret Schneegans (Arbeitskreis Verkehr der SPD Ratsfraktion) eingeladen worden waren.
Veröffentlicht am 28.04.2016
WebsoziCMS 3.9.9 - 815018 -